Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (164)

Mitteilung für Krankenhäuser: Information über Versorgungsunterschiede zwischen betreuten Wohnformen der Eingliederungshilfe und der Pflege im Kontext Krankenhausentlassmanagement


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
Datum:
2023
Seiten:
2

Versorgung am Lebensende: ZQP Analyse


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Zentrum für Qualität in der Pflege
Datum:
2023
Seiten:
13

Todesverständnis von Menschen mit einer Intelligenzminderung

Empfohlen wird zusätzlich die differenziertere Auseinandersetzung mit dem emotionalen Entwicklungsalter nach dem SEO-Modell/SEED.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Barbara Hartmann
Datum:
2023
Seiten:
2

Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland - Faltblatt


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Datum:
2023
Seiten:
2

„Wenn Heilung nicht mehr möglich ist ... “ – Wegweiser zu den Themen Sterben, Tod und Trauer

Der Wegweiser mit aktuellen Adressen, weiterführenden Informationen und konkreten Hilfen richtet sich an Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Datum:
2023
Seiten:
109

Fragen zur ethischen Reflexion von digitalen Technologien in der Pflegepraxis


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW)
Datum:
2023
Seiten:
36

Die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie - Bericht an die Steuerungsgruppe 2023


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie am Deutschen Zentrum für Altersfragen
Datum:
2023
Seiten:
135

Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum

Dokumentation des Fachtages am 26. Juni 2023 in Berlin


Kategorie:
Präsentation
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2023
Seiten:
32

GUIDE to Hospice and Palliative Care in Germany


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Datum:
2023
Seiten:
2

pflegen: palliativ Nr. 58/2023 - Kinder in der Palliative Care

Die Zeitschrift kann kostenpflichtg beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Inhaltsverzeichnis zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Friedrich Verlag GmbH
Datum:
2023
Seiten:
48

S3-Leitlinie Demenzen


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. & Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.
Datum:
2023
Seiten:
312

Palliative Begleitung von Menschen in Wohnformen der Eingliederungshilfe

Ein Leitfaden für Träger, Leitungen sowie Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
Datum:
2023
Seiten:
124

Zugangschanchen für spezifische Patientengruppen

Hospizdialog Nordrhein-Westfalen


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA - Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2023
Seiten:
28

Mit Validation Haltung und Menschlichkeit entwickeln

Artikel aus dem Magazin Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 91


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
ALPHA - Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2022
Seiten:
3

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Die Vorsorge-Vollmacht einfach verstehen


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bundesministerium der Justiz
Datum:
2022
Seiten:
40

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Neue Bundesrahmenverträge treten ab 01.01.2023 in Kraft


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
Datum:
2022
Seiten:
110

Hospiz und Menschen mit Behinderung

Die Zeitschrift kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Deckblatt zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
Datum:
2022
Seiten:
24

Infoblatt "Vorsorge und Versorgung am Lebensende" in Leichter Sprache

Informationsblatt in Leichter Sprache, auf den jeweiligen Träger anpassbar.


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin
Datum:
2022
Seiten:
2

Übersicht zu Bildungskonzepten, -formaten, -angeboten

ergänzt um ausgewählte Handreichungen und Fachliteratur zur Vorsorge und Versorgung von Menschen mit Behinderungen am Lebensende.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin
Datum:
2022
Seiten:
6

Den letzten Weg gemeinsam gehen

Sterben, Tod und Trauer in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2022
Seiten:
129