Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (164)

Berliner Initiativenliste

Alle Initiativen in einem PDF Dokument, chronologisch sortiert


Herausgeber:
KUCiB
Datum:
2025
Seiten:
18

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für Drittstaatler (ohne Asylantrag)


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle Umsetzung Charta in Berlin (KUCiB)
Datum:
2025
Seiten:
26

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen in Vollzugseinrichtungen (HPV MiV) in Berlin


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
AG Umsetzung Charta Berlin
Datum:
2025
Seiten:
7

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für deutsche Staatsbürger


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit Demenz


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle Umsetzung Charta schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin (KUCiB)
Datum:
2025
Seiten:
17

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen die von Wohnungslosigkeit betroffen sind


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle Umsetzung Charta schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin (KUCiB)
Datum:
2025
Seiten:
13

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen in Vollzugseinrichtungen


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle Umsetzung Charta in Berlin (KUCiB)
Datum:
2025
Seiten:
13

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für EU Bürger


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Danh sách kiểm tra cho bệnh nhân và Có liên quan

Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in vietnamesischer Sprache.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
2

Checkliste für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativ-Bereich


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
2

Demenz und Migration – weltweit: Wo stehen wir?


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Demenz Support Stuttgart
Datum:
2024
Seiten:
91

Projekt „Sternschnuppen“

Unser Sternschnuppenprojekt erlaubt uns in unserer Einrichtung die Hospizkultur und Palliativkompetenz zu entwickeln und zu leben.


Kategorie:
Präsentation
Datum:
2024
Seiten:
1

قائمة النصائح للمرضى واألقارب وأفراد األسرة:

Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in arabischer Sprache.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
2

Selbstbestimmung durch Vorsorge: Bachelorthesis Kristina Edeler

Selbstbestimmung durch Vorsorge: Persönliche Notfall-Vorsorge für Menschen ohne Obdach mit chronischen, lebensbegrenzenden und/oder lebensverkürzenden Erkrankungen in Berlin


Kategorie:
Abschlussarbeit
Herausgeber:
Kristina Edeler
Datum:
2024
Seiten:
76

Heft für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich: Buddhismus

Dieses Heft ist ein Ergebnis des Kooperationsprojektes „Religionssensible Hospiz- und Palliativ-Arbeit – ReHoP“ und ist online (PDF) und als Druckfassung veröffentlicht.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
24

Die Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie - Bericht an die Steuerungsgruppe 2024


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie am Deutschen Zentrum für Altersfragen
Datum:
2024
Seiten:
71

Hospiz- und Palliativversorgung in Berlin für Menschen in Vollzugseinrichtungen

Überblick zu Leistungsarten und Ansprechpartnern


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
AG Umsetzung Charta Berlin
Datum:
2024
Seiten:
3

Was ist eine Patienten-verfügung?

Infos in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Datum:
2024
Seiten:
28

Projekt „Palliative Begleitung Demenzerkrankter“

Als Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Demenzerkrankten spezialisiert hat, war es unser Anliegen, den palliativen Gedanken mit der speziellen Dementenbetreuung zu verknüpfen.


Kategorie:
Präsentation
Datum:
2024
Seiten:
1