Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (164)

a guide for prisoners at the end of life

This booklet is for you if you may die in prison from a serious illness. It explains what might happen, how you may feel and what support is there to help you. There is some information about what will happen after your death and the support available for any family members and friends.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Macmillan Cancer Support
Datum:
2020
Seiten:
42

Nationale Demenzstrategie 2020


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Bundesministerium für Gesundheit
Datum:
2020
Seiten:
156

Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und begleiten

Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Deckblatt mit weiteren Informationen zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Stephan Kostrzewa
Datum:
2020
Seiten:
408

Praxishilfe Zeitstrahl


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Demenz Support Stuttgart gGmbH
Datum:
2020
Seiten:
1

Zukunftsplanung zum Lebensende: Mein Wille!

Zukunftsplanung zum Lebensende in leichter Sprache in der Fassung für Personen mittleren bis stärkeren kognitiven Beeinträchtigung (Hochformat). Das Dokument kann bei Bonn Lighthouse kostenpflichtig bestellt werden.


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bonn Lighthouse - Verein für Hospizarbeit e.V.
Datum:
2019
Seiten:
40

Begleitung von Menschen mit Behinderungen bei Sterben und Tod


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH
Datum:
2019
Seiten:
20

Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen. Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die medizinische Praxis


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) & Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Datum:
2019
Seiten:
126

Teilhabe am Lebensende

Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Deckblatt mit weiteren Informationen zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Janina Bessenich, Thorsten Hinz
Datum:
2019
Seiten:
108

Patienten-Verfügung in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport. Überörtliche Betreuungsbehörde, Bremen
Datum:
2019
Seiten:
32

Betreuungs-Verfügung in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport - Überörtliche Betreuungsbehörde, Bremen
Datum:
2019
Seiten:
44

Zukunftsplanung zum Lebensende: Was ich will!

Zukunftsplanung zum Lebensende in leichter Sprache in der Fassung für Personen mit einer leichten bis mittleren kognitiven Beeinträchtigung (Querformat). Das Dokument kann bei Bonn Lighthouse kostenpflichtig bestellt werden.


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bonn Lighthouse - Verein für Hospizarbeit e.V.
Datum:
2019
Seiten:
40

Kommunikations-Pass


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Datum:
2019
Seiten:
2

FOKUS Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Komplexer Behinderung


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Wissenschafts- und Kompetenzzentrum für Menschen mit Komplexer Behinderung der Stiftung Leben pur
Datum:
2019
Seiten:
20

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport - Überörtliche Betreuungsbehörde, Bremen
Datum:
2019
Seiten:
48

Gesundheitliche Versorgungsplanung (in einfacher Sprache)


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, kurz BAGFW
Datum:
2019
Seiten:
21

Fortgeschrittene Demenz und Lebensende

Praktische Hilfen für den Alltag: Informationen zu Zielen und Möglichkeiten der Palliativ- und Hospizversorgung


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.
Datum:
2019
Seiten:
52

Begleitung von Menschen mit einer intellektuellen oder komplexen Beeinträchtigung


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Barbara Hartmann
Datum:
2019
Seiten:
8

Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Robert Bosch Stiftung (Hg.) - Dr. Sabine Kirchen-Peters, Dr. Elisabeth Krupp
Datum:
2019
Seiten:
224

Ethik am Lebensende

Leitlinie der DRK Kliniken Berlin herausgegeben vom Ethikkomitee der DRK Kliniken Berlin (2009)


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Ethikkomitee der DRK Kliniken Berlin
Datum:
2019
Seiten:
10

Masterarbeit: Palliative und hospizliche Begleitung von Menschen mit schwerer und geistiger Behinderung


Kategorie:
Abschlussarbeit
Herausgeber:
Judith Lilly Alber
Datum:
2019
Seiten:
151