Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (164)

Projekt „Eine Brücke bauen“

Der Einzug in eine Pflegeeinrichtung bedeutet eine große Veränderung im Leben. Oftmals handelt es sich um eine endgültige Entscheidung, den Lebensabend hier zu verbringen.


Kategorie:
Präsentation
Datum:
2024
Seiten:
1

Checklist for patients, relatives and carers

Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in englischer Sprache.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
2

Projekt „Umsetzung und Festigung der Leitlinie Abschiedskultur“

Die Gestaltung der Abschiedsrituale war ein weiterer Baustein in der Umsetzung der Leitlinie und wurde durch die Einführung aromatherapeutischer Anwendungen sehr unterstützt.


Kategorie:
Präsentation
Datum:
2024
Seiten:
1

Mitteilung für Krankenhäuser: Schulungsangebote: Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum


Kategorie:
Sonstiges
Herausgeber:
Berliner Krankenhausgesellschaft e.V
Datum:
2024
Seiten:
2

Teilhabeförderliche Begleitung von Menschen mit Behinderung am Lebensende

Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Beschäftigung mit Themen rund um das Sterben und die Begleitung am Lebensende für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in den Bereichen Forschung, Politik und Praxis nach. (...)


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
Lebenshilfe, Fachzeitschrift "Teilhabe"
Datum:
2024
Seiten:
9

Familienhospizarbeit: "Wenn ein Elternteil stirbt"

Präsentation anlässlich des 13. Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin am 26.06.2024


Kategorie:
Präsentation
Herausgeber:
Initiative Familienhospizarbeit c/o Malteser Hilfsdienst
Datum:
2024
Seiten:
16

Hasta ve hasta yakınları için kontrol listesi

Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in türkischer Sprache.


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2024
Seiten:
2

Menschen mit Demenz in der Arztpraxis - Arbeitshilfe für Medizinische Fachangestellte


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie das Zentrum für Gedächtnisstörungen (ZfG) der Uniklinik Köln
Datum:
2024
Seiten:
28

Multiprofessionelles Curriculum Pädiatrische Palliative Care


Kategorie:
Curriculum
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V. und Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
Datum:
2024
Seiten:
108

Projekt „Konzept – Palliative Pflege“

Die palliative Pflege soll nicht als Konzept für sich alleine stehen, sondern als Haltung in die gesamte Einrichtungsphilosophie einfließen und allen zu Gute kommen.


Kategorie:
Präsentation
Datum:
2024
Seiten:
1

Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund

Eine deutschlandweite Befragung von Hospiz- und Palliativversorgern. - Aus der Klinik für Palliativmedizin (Prof. Dr. med. F. Nauck) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen


Kategorie:
Abschlussarbeit
Herausgeber:
Annika Albert
Datum:
2023
Seiten:
247

Haltung zum Umgang mit assistiertem Suizid


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk
Datum:
2023
Seiten:
8

Dieses Dokument kann per E-Mail vom Herausgeber angefordert werden.

Dokument anfordern (PDF)

pflegen: palliativ Nr. 60/2023 - Palliative Care im Krankenhaus

Die Zeitschrift kann kostenpflichtg beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Inhaltsverzeichnis zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Friedrich Verlag GmbH
Datum:
2023
Seiten:
48

Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung (PiCarDi)

Flyer zum Projekt


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
PiCarDi-Projekt
Datum:
2023
Seiten:
2

Gemeinsam für Menschen mit Demenz. Zur Halbzeit der Nationalen Demenzstrategie


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Bundesministerium für Gesundheit
Datum:
2023
Seiten:
48

Kinder und Jugendliche (Schwerpunkt)

Hospizdialog Nordrhein-Westfalen


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA - Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2023
Seiten:
28

GUIDE des soins palliatifs et des services hospitaliers en Allemagne


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Datum:
2023
Seiten:
2

Begleiten bis zuletzt: Was können wir tun, damit es gut wird?

Leitfaden für Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung – bei fortschreitender Erkrankung und am Lebensende.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Datum:
2023
Seiten:
56

Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung - Einlegekarte

Einlegekarte (10 Sprachen)


Kategorie:
Artikel und Flyer
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e. V.
Datum:
2023
Seiten:
2

Sterbewünsche und Suizidprävention bei Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung

Eine Arbeitshilfe für die Eingliederungshilfe und Hospiz- bzw. Palliativinstitutionen


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Datum:
2023
Seiten:
9