Gute Praxis Datenbank
An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Dokumente finden
Suchergebnisse (164)

Projekt „Erarbeitung von Leitlinien zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe in der palliativen Versorgung der Bewohnerinnen“
Erarbeitung einer Struktur in Form einer Leitlinie, die Mitarbeiterinnen die Begleitung von palliativen Bewohnern erleichtert.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 2

Projekt „Sternenstaub“
Die Projektgruppe erarbeitete eine Vorgehensweise, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen (z. B. Hospizdienst, Seelsorge, Therapeuten, Heimarzt, Hauswirtschaft) gestaltet und gestärkt wird.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Präsentation HospizKind Berlin
Präsentation anlässlich des 13. Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin am 26.06.2024
- Kategorie:
- Präsentation
- Herausgeber:
- HospizKind Berlin
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 21

Familienhospizarbeit in Berlin: Online-Informationsveranstaltungen 2024
- Kategorie:
- Sonstiges
- Herausgeber:
- Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 3

What are we planning, exactly? The perspectives of people with intellectual disabilities, their carers and professionals on end-of-life care planning: A focus group study
Artikel aus Palliative Medicine 2024, Vol. 38(6) 669–678; Autoren: Andrea Bruun , Amanda Cresswell, Leon Jordan, Richard Keagan-Bull, Jo Giles, Sarah L Gibson, Rebecca Anderson-Kittow und Irene Tuffrey-Wijne
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Palliative Medicine
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 10

Lista kontrolna dla pacjentek i pacjentów, ich rodzin oraz bliskich
Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in polnischer Sprache.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 2

Projekt „Leben – Selbstbestimmt – Sterben“
Mit der Eröffnung unserer Pflegeeinrichtung wurde zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und den Netzwerkpartnern an der Entwicklung einer palliativen Pflege gearbeitet (...).
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Menschen mit geistiger Behinderung
Hospizdialog Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 28

Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie - Validation
Die Zeitschrift kann kostenpflichtg beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Inhaltsverzeichnis zum herunterladen angeboten.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 48

Контрольный список для пациентов, близких и родственников
Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in russischer Sprache.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 2

Projekt „Würdevolles Leben bis zuletzt“
Initiator war das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie vom Unionilfswerk im Jahr 2010 mit dem Ziel, einer differenzierten und nachhaltigen Einführung von Hospizkultur und Palliative Care in Berliner Altenpflegeeinrichtungen.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Projekt „Implementierung und Begleitung palliativer Versorgungsstrukturen im Wohnpark am Rohrpfuhl“
Unser Konzept wurde von Januar bis Oktober 2012 im Prozessteam mit Mitarbeiterinnen aller im Wohnpark am Rohrpfuhl vertretenen Berufsgruppen erarbeitet.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Projekt „Miteinander Reden – Miteinander helfen“
Das Leitungsteam geht auf die Mitarbeiterinnen im Trauerprozess im Besonderen ein und ermöglicht unter anderem freie Tage, um die Situation besser zu verarbeiten.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Projekt „Regenbogen“
Mit unserem Projekt wollen wir als multiprofessionelles Team für unsere Bewohner, deren Angehörigen, Freunden und Bekannten, gute Voraussetzungen schaffen, sich auf die Endlichkeit des Lebens vorzubereiten.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Heft für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich: Islam
Dieses Heft ist ein Ergebnis des Kooperationsprojektes „Religionssensible Hospiz- und Palliativ-Arbeit – ReHoP“ und ist online (PDF) und als Druckfassung veröffentlicht. 2. Fassung
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 21

Projekt „Selbstbestimmte Begleitung am Lebensende im Helmut Böttcher Haus“
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Palliativkultur in der Einrichtung umzusetzen, um schwerkranken Bewohnern, (...) ein möglichst angst- und schmerzfreies Sterben in unserem Hause zu ermöglichen.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

liste de conseils d’orientation à destination des patients et des familles
Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in französischer Sprache.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 2

Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige
Checkliste für Patienten, An- und Zugehörige in deutscher Sprache.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Projekt „Wenn das Leben mühsam wird“
Das Projekt beginnt mit der Gründung einer Projektgruppe. Ein wichtiger Baustein hospizlicher Arbeit ist die Gewinnung von freiwilligen Helfern, die in einer externen Hospizinitiative vorbereitet werden.
- Kategorie:
- Präsentation
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 1

Begleitung am Lebensende
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Senatsveraltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie die Zentrale Anlaufstelle Hospiz
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 32