Gute Praxis Datenbank
An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Dokumente finden
Suchergebnisse (31)

Das kultursensible Krankenhaus - Ansätze zur interkulturellen Öffnung
PRAXISRATGEBER erstellt vom bundesweiten Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit, Unterarbeitsgruppe Krankenhaus
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
- Datum:
- 2021
- Seiten:
- 128

Wie mit andeen Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit umgehen?
Empfehlungen und Hintergründe für eine kultursensible Beratung
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Deutscher Caritasverband e.V.; Referat Gesundheit, Rehabilitation, Sucht
- Datum:
- 2020
- Seiten:
- 24

Der Migrationshintergrund als Grenze der Palliativversorgung am Lebensende?
- Kategorie:
- Artikel und Flyer
- Herausgeber:
- Christian Banse, Sonja Owusu-Boakye, Franziska Schade, Maximiliane Jansky, Gabriella Marx, Friedemann Nauck
- Datum:
- 2020
- Seiten:
- 7

Was macht erfolgreiche interkulturelle Öffnung der Hospiz- und Palliativversorgung aus?
Handreichung zu den Faktoren einer besseren interkulturellen Hospiz- und Palliativversorgung – Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Franziska Schade, Christian Banse, Nicola Rieder, Friedemann Nauck (Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen)
- Datum:
- 2019
- Seiten:
- 52

Kultursensibilität am Lebensende
Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das das Inhaltsverzeichnis zum Herunterladen angeboten.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Maria Wasner (Hrsg.)Josef Raischl (Hrsg.)
- Datum:
- 2019
- Seiten:
- 288

Hospiz- und Palliativarbeit für Menschen mit Migrationshintergrund - Interkulturelle Öffnung in der Hospiz- und Palliativversorgung
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2018
- Seiten:
- 82

Empfehlungen zur Hospiz- und Palliativbetreuung von Menschen mit Migrationshintergrund - eine Handreichung
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. / Akademie am Johannes-Hospiz
- Datum:
- 2013
- Seiten:
- 56

Handbuch Sterben und Menschenwürde
Über 100 Beiträge ausgewiesener Experten, interdisziplinär angelegt, praktische Anstöße zum Umgang mit dem Sterben. Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das das Inhaltsverzeichnis zum Herunterladen angeboten.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Michael Anderheiden, Wolfgang U. Eckart
- Datum:
- 2012
- Seiten:
- 2088

Memorandum für eine kultursensible Altenhilfe
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Forum für eine kultursensible Altenhilfe
- Datum:
- 2009
- Seiten:
- 8

Sterberituale in anderen Kulturen - Wo endet der Anspruch auf ganzheitliche Betreuung?
- Kategorie:
- Abschlussarbeit
- Herausgeber:
- Roger Tusch
- Datum:
- 2002
- Seiten:
- 25

Palliativ- und Hospizversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger / Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Göttingen
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Maximiliane Jansky und Prof. Dr. med. Friedemann Nauck
- Seiten:
- 40