Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (11)

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für Drittstaatler (ohne Asylantrag)


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für deutsche Staatsbürger


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen die von Wohnungslosigkeit betroffen sind


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle Umsetzung Charta schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin (KUCiB)
Datum:
2025
Seiten:
14

Handlungsleitfaden zur Absicherung im Krankheitsfall für Menschen ohne eigenen Wohnraum und ohne Krankenversicherung mit palliativem und/oder hospizlichem Bedarf

Leitfaden für EU Bürger


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2025
Seiten:
5

Selbstbestimmung durch Vorsorge: Bachelorthesis Kristina Edeler

Selbstbestimmung durch Vorsorge: Persönliche Notfall-Vorsorge für Menschen ohne Obdach mit chronischen, lebensbegrenzenden und/oder lebensverkürzenden Erkrankungen in Berlin


Kategorie:
Abschlussarbeit
Herausgeber:
Kristina Edeler
Datum:
2024
Seiten:
76

Mitteilung für Krankenhäuser: Schulungsangebote: Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum


Kategorie:
Sonstiges
Herausgeber:
Berliner Krankenhausgesellschaft e.V
Datum:
2024
Seiten:
2

Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen ohne eigenen Wohnraum

Dokumentation des Fachtages am 26. Juni 2023 in Berlin


Kategorie:
Präsentation
Herausgeber:
Koordinierungsstelle zur Versorgung Wohnungsloser mit lebensbegrenzender Erkrankung in Berlin (KoWohl)
Datum:
2023
Seiten:
32

Zugangschanchen für spezifische Patientengruppen

Hospizdialog Nordrhein-Westfalen


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA - Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2023
Seiten:
28

(Für)Sorge am Lebensende


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V.
Datum:
2021
Seiten:
192

Kultursensibilität am Lebensende

Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das das Inhaltsverzeichnis zum Herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Maria Wasner (Hrsg.)Josef Raischl (Hrsg.)
Datum:
2019
Seiten:
288

Handbuch Sterben und Menschenwürde

Über 100 Beiträge ausgewiesener Experten, interdisziplinär angelegt, praktische Anstöße zum Umgang mit dem Sterben. Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das das Inhaltsverzeichnis zum Herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Michael Anderheiden, Wolfgang U. Eckart
Datum:
2012
Seiten:
2088