Gute Praxis Datenbank
An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Dokumente finden
Suchergebnisse (74)

Palliativversorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Koordinierungsstelle Umsetzung Charta in Berlin (KUCiB)
- Datum:
- 2025
- Seiten:
- 27

Was ist eine Patienten-verfügung?
Infos in Leichter Sprache
- Kategorie:
- Leichte Sprache
- Herausgeber:
- Bayerisches Staatsministerium der Justiz
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 28

What are we planning, exactly? The perspectives of people with intellectual disabilities, their carers and professionals on end-of-life care planning: A focus group study
Artikel aus Palliative Medicine 2024, Vol. 38(6) 669–678; Autoren: Andrea Bruun , Amanda Cresswell, Leon Jordan, Richard Keagan-Bull, Jo Giles, Sarah L Gibson, Rebecca Anderson-Kittow und Irene Tuffrey-Wijne
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Palliative Medicine
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 10

Menschen mit geistiger Behinderung
Hospizdialog Nordrhein-Westfalen
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 28

Teilhabeförderliche Begleitung von Menschen mit Behinderung am Lebensende
Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Beschäftigung mit Themen rund um das Sterben und die Begleitung am Lebensende für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in den Bereichen Forschung, Politik und Praxis nach. (...)
- Kategorie:
- Artikel und Flyer
- Herausgeber:
- Lebenshilfe, Fachzeitschrift "Teilhabe"
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 9

Leitfaden zur Schulung von Auszubildenden in der Heilerziehungspflege
Palliative Begleitung von Menschen in Wohnformen der Eingliederungshilfe
- Kategorie:
- Curriculum
- Herausgeber:
- Barbara Hartmann, Judith Münch, Michaela Abresch
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 11

Palliative Versorgung und hospizliche Begleitung von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung (PiCarDi)
Flyer zum Projekt
- Kategorie:
- Artikel und Flyer
- Herausgeber:
- PiCarDi-Projekt
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 2

Begleiten bis zuletzt: Was können wir tun, damit es gut wird?
Leitfaden für Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung – bei fortschreitender Erkrankung und am Lebensende.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 56

Sterbewünsche und Suizidprävention bei Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung
Eine Arbeitshilfe für die Eingliederungshilfe und Hospiz- bzw. Palliativinstitutionen
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 9

Mitteilung für Krankenhäuser: Information über Versorgungsunterschiede zwischen betreuten Wohnformen der Eingliederungshilfe und der Pflege im Kontext Krankenhausentlassmanagement
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 2

Todesverständnis von Menschen mit einer Intelligenzminderung
Empfohlen wird zusätzlich die differenziertere Auseinandersetzung mit dem emotionalen Entwicklungsalter nach dem SEO-Modell/SEED.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- Barbara Hartmann
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 2

Palliative Begleitung von Menschen in Wohnformen der Eingliederungshilfe
Ein Leitfaden für Träger, Leitungen sowie Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 124

Willensermittlung und Entscheidungsfindung bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung am Lebensende
Masterstudiengang „Palliative Care“ an der Universität Bremen
- Kategorie:
- Abschlussarbeit
- Herausgeber:
- Myriel Gelhaus
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 105

Herausforderung Schmerzen bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung - Ein Praxisbuch
Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur eine Leseprobe (10 Seiten) zum herunterladen angeboten.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 230

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache
Die Vorsorge-Vollmacht einfach verstehen
- Kategorie:
- Leichte Sprache
- Herausgeber:
- Bundesministerium der Justiz
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 40

Hospiz und Menschen mit Behinderung
Die Zeitschrift kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Deckblatt zum herunterladen angeboten.
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 24

Infoblatt "Vorsorge und Versorgung am Lebensende" in Leichter Sprache
Informationsblatt in Leichter Sprache, auf den jeweiligen Träger anpassbar.
- Kategorie:
- Leichte Sprache
- Herausgeber:
- AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 2

Übersicht zu Bildungskonzepten, -formaten, -angeboten
ergänzt um ausgewählte Handreichungen und Fachliteratur zur Vorsorge und Versorgung von Menschen mit Behinderungen am Lebensende.
- Kategorie:
- Arbeitshilfe
- Herausgeber:
- AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 6

Den letzten Weg gemeinsam gehen
Sterben, Tod und Trauer in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung
- Kategorie:
- Fachliteratur
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 129

Der Letzte Hilfe Kurs in Leichter Sprache
Artikel aus dem Magazin Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 91
- Kategorie:
- Artikel und Flyer
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 3