Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Dokumente finden

Wählen Sie einen Versorgungsbereich:
Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien:

Suchergebnisse (74)

Zukunftsplanung zum Lebensende: Was ich will!

Zukunftsplanung zum Lebensende in leichter Sprache in der Fassung für Personen mit einer leichten bis mittleren kognitiven Beeinträchtigung (Querformat). Das Dokument kann bei Bonn Lighthouse kostenpflichtig bestellt werden.


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bonn Lighthouse - Verein für Hospizarbeit e.V.
Datum:
2019
Seiten:
40

Kommunikations-Pass


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Datum:
2019
Seiten:
2

FOKUS Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Komplexer Behinderung


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Wissenschafts- und Kompetenzzentrum für Menschen mit Komplexer Behinderung der Stiftung Leben pur
Datum:
2019
Seiten:
20

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport - Überörtliche Betreuungsbehörde, Bremen
Datum:
2019
Seiten:
48

Gesundheitliche Versorgungsplanung (in einfacher Sprache)


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, kurz BAGFW
Datum:
2019
Seiten:
21

Begleitung von Menschen mit einer intellektuellen oder komplexen Beeinträchtigung


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Barbara Hartmann
Datum:
2019
Seiten:
8

Stein im Schuh

Achtundvierzig Übungen - Neun (Fall)Geschichten für die Weiterbildung mit Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe und Netzwerkpartnern der Palliativversorgung und Hospizarbeit


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Ansprechstellen im Land NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2019
Seiten:
236

Palliative und hospizliche Begleitung von Menschen mit schwerer und geistiger Behinderung

Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin


Kategorie:
Abschlussarbeit
Herausgeber:
Judith Lilly Alber
Datum:
2019
Seiten:
151

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Text In einfacher Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Datum:
2018
Seiten:
8

LICHTPUNKT. Hospizliche Begleitung in Einrichtungen der Behindertenhilfe


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Bonn Lighthouse Verein für Hospizarbeit e. V.
Datum:
2018
Seiten:
20

Sterben, Tod und Trauer.

Wichtige Begriffe in Leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2018
Seiten:
24

Risiko Demenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Ergebnisse internationaler Studien. Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur ein Übersichts-PDF zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Autoren: Christina Kuhn; Anja Rutenkröger
Datum:
2018
Seiten:
247

Consensus Statement of the International Summit on Intellectual Disability and Dementia Related to End-of-life Care in Advanced Dementia

Article in Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities; May 2017


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities 30(2)
Datum:
2017
Seiten:
13

Curriculum Aufbaukurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter in der Behindertenhilfe

Das Buch kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur ein Übersichts-PDF zum herunterladen angeboten.


Kategorie:
Curriculum
Herausgeber:
der hospiz verlag
Datum:
2017
Seiten:
54

Palliative Care und Hospizarbeit in der Behindertenhilfe


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration; Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Datum:
2017
Seiten:
34

Gemeinsam auf dem Weg

Hospizkultur und Palliativversorgung in Einrichtungen der Behindertenhilfe


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
Datum:
2016
Seiten:
34

Wie ist das wenn ich sterbe?

Informationen in leichter Sprache


Kategorie:
Leichte Sprache
Herausgeber:
Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V.; Fachverband im Deutschen Caritasverband
Datum:
2016
Seiten:
24

Hospizkultur und Palliativversorgung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (Sonderausgabe)

Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen


Kategorie:
Fachliteratur
Herausgeber:
ALPHA Nordrhein-Westfalen
Datum:
2016
Seiten:
24

Leitlinien zur Begleitung in Wohnformen für Menschen mit Intelligenzminderung und komplexen Beeinträchtigungen


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Barbara Hartmann
Datum:
2016
Seiten:
1

Liste von Gesichtspunkten für Abstimmung und Absprachen zur Verbesserung der Kooperation zwischen Diensten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung einerseits und Krankenhäusern andererseits

Bessere Krankenhausversorgung von Menschen mit Behinderung


Kategorie:
Arbeitshilfe
Herausgeber:
Die Fach verbände – Für Menschen mit Behinderung
Datum:
2016
Seiten:
6