Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Fachtagung "Vielfältige christliche Antworten in Zeiten von schwerer Erkrankung, Sterben und Trauer"

Charta-Leitsätze:
Leitsatz 3 - Anforderungen an die Aus-, Weiter- und Fortbildungen
Leitsatz 2 - Bedürfnisse der Betroffenen - Anforderungen an die Versorgungsstrukturen
Handlungsfelder:
Hospiz- und Palliativversorgung für Menschen mit Migrationshintergrund und aus anderen Kulturkreisen
Einrichtungen:
Zentrale Anlaufstelle Hospiz
Berliner Forum der Religionen
Beginn:
08.09.2025

Inhalt:

• Inputs von Experten zu Themen wie gelungener kultur- und religionssensibler Hospiz- und Palliativarbeit

• Input und Vorstellung des neuen Handouts mit dem Schwerpunkt Christentum

• Einblicke in die Vielfalt christlicher Traditionen in Berlin

• Podiumsdiskussion

Zielgruppe:

Hospiz- und Palliativbegleiter, Pflegekräfte, Seelsorger, Ärzte und alle Interessierten.

Dokumentation:

Bericht zur Fachtagung (Berliner Forum der Religionen)

Bericht zur Fachtagung (Zentrale Anlaufstelle Hospiz)

Weitere Informationen

Flyer und Programm zur Fachtagung

Dokumentation der Fachtagung „Vielfältige christliche Antworten in Zeiten von schwerer Erkrankung, Sterben und Trauer“


Herausgeber:
Zentrale Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2025
Seiten:
7

Handout: Sprachfähig sein

Um Menschen gut begleiten zu können, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und darauf eingehen zu können, ist es wichtig die richtigen Fragen zu stellen.


Herausgeber:
Susanne Wittenberg-Tschirch, Felix Röskenbleck und Br. Bernd Ruffing svd
Datum:
2025
Seiten:
4

Heft für kultursensibles Handeln im Hospiz- und Palliativbereich: Christentum

Dieses Heft ist ein Ergebnis des Kooperationsprojektes „Religionssensible Hospiz- und Palliativ-Arbeit – ReHoP“ und ist online (PDF) und als Druckfassung veröffentlicht.


Herausgeber:
Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gemeinnützige GmbH und Berliner Forum der Religionen
Datum:
2025
Seiten:
36